"Ich bin fest davon überzeugt, dass es für den Tonfilm einen Markt gibt."
Thomas Alva Edison (1847-1931)
Was erwartet Sie in dem Artikel über „Erklärvideo erstellen?
- Das kurze Video, das es in sich hat!
- Worauf muss ich achten, wenn ich ein Erklärvideo erstellen möchte?
- How-To Videos
- Erklärvideo in Eigenregie erstellen?
- Erklärvideo erstellen – die häufigsten Fehler
- Zusammenfassung für Eilige
Das kurze Video, das es in sich hat!
Der Wunsch, ein Erklärvideo zu erstellen kommt nicht von ungefähr: Erklärvideos sind Multitalente. Das, was Sie zu bieten haben lässt sich in keinem anderen Medium so atraktiv, verständlich und unterhaltsam darstellen. Kunden verstehen den besonderen Nutzen Ihres Angebotes so fort und sogar Mitarbeiter lassen mit Hilfe eines Erklärvideos effektiver schulen, als mit jedem anderen Medium. Ein Erklärvideo spricht gleich mehrere Sinne an. So bleibt Ihre Botschaft auch hängen.
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Erklärvideo erstellen möchte?
Zeit ist ein knappes Gut. Insbesondere bei Ihrer Zielgruppe. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie das Konzept bei Ihrer Erklärfimproduktion kurz, knackig und prägnant halten. Zwei bis drei Minuten reichen in der Regel völlig aus. Jede Erklärfilm Produktion beginnt mit einer detaillierten Planung. Dabei werden die herausragenden Aspekte Ihres Angebotes herausgefiltert und zielgruppengerecht aufgearbeitet. Ein Erklärvideo ist ein narratives (erzählendes) Medium. Erzählen Sie eine Geschichte, die vor Emotionen sprüht. Ihre Zielgruppe sollte auf einer emotionalen Ebene abgeholt werden, damit sie eine –mehr oder weniger- rationale Entscheidung treffen kann.
How-To Videos
Zu recht beliebt! Ein How-To Video zeigt, was Texte kaum oder nur ganz schwer beschreiben können. Praktisch jedes Alltagsproblem wird in How-To Videos Schritt für Schritt sprachlich und visuell erklärt. So können auch von einem Laien problemlos komplizierte Flechtfrisuren realisiert, der Abfluss repariert oder das defekte Handydisplay ausgetauscht werden. Für diverse Computeranwendungen wird häufig ein so genannter Screen Cast verwendet. Sie sehen die Anwendung direkt auf dem Computer des Kommentators. Im Unterschied zu Erklärvideos lösen How-To Videos Detailprobleme und haben einen rein informativen Charakter. Ihr Erklärvideo soll Emotionen wecken und zu einer Handlung anregen. Ein How-To Video ist am ehesten mit einer Gebrauchsanweisung vergleichbar und wirkt nach dem Kauf.
Erklärvideo in Eigenregie erstellen?
Im Internet finden sich zahlreiche Tools mit denen Sie ein Erklärvideo in Eigenregie erstellen können. Vorgegebene Templates mit fertigen Figuren und Storyboard werden mit Ihren Daten ergänzt. Das spart Geld, kostet aber Zeit und Nerven. Unter Umständen wird Ihnen das Ergebnis in Form eines Erklärvideos „von der Stange“ nicht genügen und um einen professionellen Sprecher müssen Sie sich auch noch selbst kümmern. Es kann sich durchaus lohnen, einmal so ein Tool auszuprobieren und wer weiß, vielleicht sind Sie ja in puncto Erklärfilmproduktion ein Naturtalent!
Erklärvideo erstellen – die häufigsten Fehler
Wenn Sie Ihr Erklärvideo erstellen oder eine Filmproduktion beauftragen, kann auch ganz schön viel schief gehen. Viele Fehler lassen sich jedoch bei der Erklärfilm Produktion vermeiden. Die wichtigsten haben wir für Sie zusammengefasst:
Konzept
Alles beginnt mit Ihrem knackigen Konzept. Sie benötigen eine geniale Geschichte für die Erstellung Ihres Erklärvideos. Storytelling und Emotionen sind gefragt. Ihre geniale Geschichte muss den Zuschauer emotional erreichen, um ihn auf rationaler Ebene abzuholen. Und natürlich der rote Faden, der die Zielgruppe durch Ihr Erklärvideo führt. Sonst wird Ihr Video langweilig und der Zuschauer versteht weder die Handlung noch die relevanten Informationen.
Vorgefertigt und austauschbar
Ihr Erklärvideo sollte so einzigartig sein wie Ihr Angebot. Wenn die gleichen Figuren mit ähnlicher Handlung für Alles und Jeden herhalten müssen, wirkt das, was Sie zu bieten haben beliebig und austauschbar. Setzen Sie daher auf einzigartige Charaktere, die maßgeschneidert für Sie entwickelt werden.
Der Start muss sitzen
Bei Ihrer Erklärfilm Produktion ist die Einleitung das entscheidendste Element! Sie haben nur wenige Sekunden Zeit, den Zuschauer davon zu überzeugen, sich Ihr Erklärvideo anzuschauen. Bieten Sie etwas Überraschendes oder stellen Sie eine provokante These. Das sorgt für Lust auf „Mehr“. Langatmige Einleitungen treiben Ihre Zielgruppe in die Flucht oder zur Konkurrenz. Nicht ohne Grund sind daher die höchsten Abbruchquoten in den Anfangssequenzen zu verzeichnen.
Onbegrijpelijk, oder was?
Kinofilm statt Erklärfilm
Es gibt viel zu erzählen. Aber wenn Sie ein Erklärvideo erstellen, besteht die Herausforderung darin, das Unwesentliche von dem Wesentlichen zu trennen und eine klare Botschaft herauszuarbeiten. Zu viele Details in Text oder auch Bild machen Ihr Erklärvideo unübersichtlich.
Bild und Ton sind nicht vereint
Sie werden schnell merken, dass es gar nicht so einfach ist, die passenden Bilder zum Text zu definieren. Eine Text-Bild Schere ist bei professionellen Erklärfim Produktionen durchaus gewollt, der Einsatz benötigt allerdings viel Erfahrung. Es ist genauso falsch, wenn der Text überhaupt nicht zum Bild passt wie ein Bild, das genau den Text wiedergibt.
Features ohne Mehrwert
Sie sind zu recht stolz auf herausragende Leistungen, die Sie zu bieten haben. Das Meiste ist für Ihre Zielgruppe leider nicht relevant. Stattdessen muss der persönliche Nutzen treffsicher argumentiert werden.
Sie haben es geschafft! Ihr Publikum ist begeistert, die Menge tobt. Es fällt schwer zu glauben, aber es gibt nicht wenige Erklärfilm Produktionen, die den Zuschauer in diesem Moment sich selbst überlassen. Ein Call to Action ist gefragt. Darunter versteht man eine simple Handlungsaufforderung am Ende Ihres Erklärvideos, zum Beispiel einen Bestellvorgang auszulösen oder Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Dieser verpasste Moment endet in einer verpassten Chance.
Video Marketing
Allein die Tatsache, dass Sie ein Erklärvideo erstellt haben, bringt Ihnen keine Zuschauer oder gar Kunden. Video Marketing heißt hier das Schlagwort. Das beginnt mit der nicht optimalen Positionierung auf der Landing Page. Unvorteilhaft platziert geht Ihr Erklärvideo schnell im restlichen Content unter. Die Platzierung auf Video Plattformen und Social Media inklusive schlagkräftiger Tags und zielgerichteter Werbung bringen Ihr Erklärvideo zu Ihrer Zielgruppe.
Zusammenfassung für Eilige
- Erklärvideos sind Multitalente. Kaum ein anderes Medium schafft es, Ihrer Botschaft eine Strahlkraft zu verleihen, die sich nicht für möglich gehalten haben. Der Wunsch, ein eigenes Erklärvideo zu erstellen ist daher nachvollziehbar.
- Im Gegensatz zum Erklärvideo ähnelt ein How-To Video einer Gebrauchsanweisung und bietet einen gern gesehenen Service nach dem Kauf.
- Ein Erklärvideo zu erstellen ist gar nicht so einfach. Ganz viel künstlerisches Talent ist gefragt. Aber bereits in der Konzeption lauern viele Fallstricke. Wenn Sie jedoch einige wichtige Regeln beachten, kommen Sie Ihrem Erklärvideo ein ganzes Stück näher.