Ein Charity Video fördert den guten Zweck. Deshalb könnte man es auch "Video für gemeinnützige Vereine" nennen. Denn wer Gutes für die Allgemeinheit tut, sollte sich nicht hinter sperrigen Texten verstecken sondern der Welt zeigen, wer man ist, wofür der Verein steht und warum die gemeinnützige Tätigkeit unterstützt werden sollte. Wie bei der Tiertafel Essen kann das Video ohne großen Aufwand in verschiedenen Versionen produziert werden. Eine allgemeine Version informiert Interessierte und "Kunden" über die Tätigkeit des Vereins. Das steigert den Bekanntheitsgrad des gemeinnützigen Vereins ungemein. Zusätzlich umwirbt eine Version für potentielle Spender genau Diese. Zielgerichtet per Social Media, Crowdfunding Aktionen oder per Email Video. So heiligt der Zweck die Mittel und die Mittel den Zweck.
es muss von herzen kommen,
was auf herzen wirken soll.